Instrumente zur Stärkung der 3S Klimaleistungen von Wald und Holz (3S Projekt)
Überblick
Das Ziel dieses Projekts ist es, umweltpolitische Instrumente vorzuschlagen, welche die Klimaleistungen des Systems «Wald und Holz» stärken. Die 3S stehen für CO2-Sequestrierung im Wald (inkl. nachfolgender C-Speicherung in der lebenden Biomasse, im Totholz, in der Streu(auflage) und im Boden), C-Speicherung in Holzprodukten, sowie materielle und energetische Substitution. Zuerst wird das Umweltproblem beschrieben und das Potenzial der 3S für die Lösung in Relation dazu erfasst. Zusätzlich wird das Zielsystem definiert. Dies umfasst sowohl die Akteur:Innen, welche durch ein Verändern ihres Verhaltens zur Lösung des Problems beitragen könnten, als auch deren Handlungsoptionen. Die vorgeschlagenen Instrumente sollen wiederum entweder beim «Wald» oder beim «Holz» ansetzen und Anreize für eine Verhaltensänderung schaffen. Dies könnte beispielsweise durch die Förderung bestimmter Tätigkeiten oder durch die Abgeltung erbrachter Leistungen erfolgen.
Beginn
2023
Finanzierung
Bundesamt für Umwelt BAFU, Abt. Wald
Mitarbeitende und Kooperationspartner
- Dr. Eva Lieberherr (NARP, ETHZ)
- externe Seite Tobias Schulz, WSL
- externe Seite Astrid Zabel, CDE, Uni Bern
- externe Seite Tamaki Ohmura, UZH