Waldpolitik 2020 – Optimierung der Waldpolitik 2020
Überblick
Die Visionen, Ziele und die strategische Stossrichtung der Waldpolitik legte der Bundesrat in der «Waldpolitik 2020» für den Zeitraum 2011 bis 2020 festgelegt. Wir evaluieren die «Waldpolitik 2020» mit dem Ziel, Grundlagen für künftige Handlungsprogramme der Schweizer Wald- und Holzpolitik auf Bundesebene zu schaffen.
Die Evaluation umfasst dabei folgende Arbeitsschritte:
- Analyse der Eignung des strategischen Überbaus der Waldpolitik 2020 zur Schaffung von günstigen Rahmenbedingungen für die Waldpolitik
- Evaluation der Umsetzung der Waldpolitik 2020 auf Bundesebene (Output)
- Analyse der Wirkung der Waldpolitik anhand der gewollten oder ungewolltem Verhaltensänderung der Adressaten (Outcome) als auch anhand der der Zielerreichung der Waldpolitik 2020 (Impactebene)
Start
2020
Finanzierung
Bundesamt für Umwelt BAFU
Koordination
NARP (ETH Zürich)
Mitarbeitende und Kooperationspartner
- Dr. Eva Lieberherr (NARP)
- externe Seite Dr. Jerylee Wilkes-Allemann (HAFL)
- externe Seite Prof. Dr. Evelyn Coleman (HAFL)
- externe Seite Dr. Astrid Zabel (CDE, Universität Bern)
- externe Seite Christian Rüefli (Büro Vatter, Politikforschung & -beratung)